Facharzt für Kinderchirurgie, FEAPU, Mitglied FMH
2013 | Visiting professor Hospital Privado de Ninos, Buenos Aires, Argentinien |
2011-2013 | Leitung a.i. der Kinderchirurgie am UKBB im dualen Führungssystem |
2011 | Visiting professor Children’s Hospital of the King’s Daughters, Norfolk/VA, USA |
2008-2017 | Leitender Arzt und Chefarztstellvertreter, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Basel (CH) |
2007-2017 | Aufbau und Leitung Schwerpunkt Thoraxwanddeformitäten am UKBB |
2005-2017 | Leitung Schwerpunkt Kinderurologie am UKBB |
2003-2007 | Spezialarzt Kinderchirurgie am UKBB, Prof. Mayr |
2000-2003 | Oberarzt Kinderchirurgie am UKBB, Prof. von Schweinitz |
1999-2000 | Kinik für Allgemein- und Kinderchirurgie, Stadtklinik Baden-Baden (D), Prof. Berger |
1991-1999 | Wissenschaftlicher Angestellter, Abteilung Kinderchirurgie, Universitätsklinik Tübingen (D), Prof. Schweizer |
2008 | Fellow der European Association of Pediatric Urology (FEAPU) |
2007 | Advanced course Videosurgery in Pediatric Urology |
2005 | Masterclass in subureteral Deflux injection |
2000 | Pediatric operative laparoscopy |
1998 | Facharzt für Kinderchirurgie |
1990 | Staatsexamen |
1983-1990 | Studium der Humanmedizin, Universitäten Bochum und Tübingen (D) |
1982 | Studium der Musikwissenschaft, Universität Freiburg/Breisgau |
-Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie -Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinderurologie (SwissPU) -Federatio Medicorum Helvetcorum (FMH) -Medizinische Gesellschaft Basel -Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie -Deutsche Gesellschaft für Chirurgie -Arbeitskreis Kinderurologie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie -Süddeutsche Gesellschaft für Kinderchirugie -European Society for Pediatric Urology (ESPU) -European Pediatric Surgical Association (EUPSA) -Chest Wall International Group (CWIG) -IPEG (International Pediatric Endosurgery Group) |
Depuis 2005 | Themenunterricht Kinderchirurgie/Interaktive Fallpräsentation für den 6. Jahreskurs |
Depuis 2002 | Vorlesungen Pädiatrische Visceralchirurgie im Themenblock Gastroenterologie sowie Kinderurologie im Themenblock Niere und ableitende Harnwege |
Depuis 2000 | Regelmässiger Unterricht im Fach Kinderchirurgie für Pflegepersonal (OP-Personal, Intensivpflege, Bildungszentrum Gesundheit Basel) |
2014-2017 | Invited faculty Advanced Pectus Course, Mayo Clinic, Phoenix/USA |
2014 | Titularprofessur für Kinderchirurgie |
2011-2016 | Invited faculty Annual Pectus Course, Norfolk/USA |
2008-2013 | Major Clinical Medicine 2. Jahreskurs Bachelor Kinderchirurgischer Noftall & "Fast-track"-Kinderchirurgie |
2007 | Habilitation |
2000-2009 | Fallpräsentation - Unterricht am Krankenbett für den 4. Jahreskurs |
1992-1999 | Studentenunterricht am Krankenbett (Wochepraktika), Universität Tübingen |
Spezialsprechstunden für Brustwanddeformitäten
Klinische Tätigkeit im gesamten Gebiet der Kinderchirurgie, Schwerpunkt Kinderurologie
1992: Dissertation "Die Sonographische Milzgrössenbestimmung: Diagnostische Wertigkeit beim Lymphombefall der Milz"
2007: Habilitation "Molekularbiologie und Molekulargenetik beim Wilms' Tumor"
Aktuelle Buchkapitel:
2016: Non-surgical treatment for pectus excavatum and carinatum. In : Kolvekar SK, Pilegaard HK: Chest wall deformities and corrective procedures. Springer International Publishing Switzerland
2017: The vacuum bell treatment. In: Saxena A: Chest wall deformities. Springer-Verlag Berlin Heidelberg
2017: Perioperative Antibiotikaprophylaxe in der Pädiatrie und Kinderchirurgie. In: Handbuch der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, 7. Auflage. Thieme-Verlag Stuttgart
Publikationsliste via Pubmed
Gutachtertätigkeiten für Fachzeitschriften:
Editorial consultant, European Journal of Pediatric Surgery
Reviewer, European Journal of Pediatric Surgery
Reviewer, Journal of Pediatric Surgery
Reviewer, World Journal of Urology
Reviewer, Journal of Pediatric Urology
Reviewer, the Thoracic and Cardiovascular Surgeon
Reviewer, European Journal of Pediatrics
Reviewer, Deutsches Ärzteblatt
2007: Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie 2007
2011: Best Article Award JCAM 2011
2012: Posterpreis UKBB-Forschertag 2012
01.02.2018 Fehlbildungen im Brustkorb - Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Im Interview mit dem Magazin Regio Aktuell erfahren Sie vom erfahrenen Spezialisten, Prof. Dr. med. Frank-Martin Häcker, alles über Fehlbildungen im Brustkorb. |
05.12.2017 Schmerzklinik Basel: Neue Sprechstunde für Kinder und Jugendliche Professor Frank-Martin Häcker führt ab 1. Dezember 2017 in der Schmerzklink Basel eine Spezialsprechstunde für Brustwanddeformitäten aller Altersstufen sowie spezielle Sprechstunden durch. |