Medizinische und rechtsmedizinische Gutachten
Die medizinischen Gutachten befassen sich unter anderem mit Fragestellungen von Versicherungen – Krankenkassen, Lebensversicherungen, SUVA, AHV, IV, Taggeldversicherungen – und sind oft massgebend für den Leistungseintritt und -umfang.
In die Begutachtung werden nicht nur Untersuchungsergebnisse von Spezialisten, Therapiekonzepte und Rehabilitationsmöglichkeiten, sondern auch der Eindruck im persönlichen Gespräch mit dem Exploranden einbezogen.
Oft ist es zur besseren Einschätzung der verbleibenden Restarbeitsfähigkeit oder der Umschulungsmöglichkeiten eines Exploranden nötig und sinnvoll, eine Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) durchzuführen. Dabei können die verbleibenden körperlichen Fähigkeiten und Einschränkungen ausgetestet und dokumentiert werden. Diese Ergebnisse helfen auch dem Betroffenen bei einer eventuell nötigen Neuorientierung im Berufsleben und im Alltag.
Rechtsmedizinische Gutachten werden bei juristischen Fragestellungen mit medizinischem Hintergrund benötigt, zum Beispiel für Rechtsfälle und Gerichte. Sie sollten zur Klärung von Sachverhalten beitragen.